Herzlich willkommen,
auf diesen Seiten finden Sie Informationen über unseren Ortsverband, unsere Aktivitäten und Veranstaltungen.
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen. Noch mehr freuen wir uns über jeden, der mitmachen möchte.
Nutzen Sie die Chance und nehmen Sie Einfluss auf die Politik in Kiel!
Stammtisch
Wann? Jeder 3. Mittwoch im Monat 19:30 Uhr!
Wo? Gasthaus „Zur Guten Quelle“, Königsförder Weg 11, Mettenhof
Die nächsten Termine (Änderungen möglich):
Unser Ortsverband
in der Ratsversammlung:
im Ortsbeirat Mettenhof:
im Ortsbeirat Hasseldieksdamm/Schreventeich:
Zum traditionellen Maifrühschoppen im Gasthaus "Zur Guten Quelle" hatten in diesem Jahr wieder der Ortsverband Kiel-Mitte, die Ost- und mitteldeutsche Vereinigung (OMV), die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) und unserer Ortsverband eingeladen.
Es gab - wie immer - Spargel satt. Bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen wurden viele Gespräche geführt. Dabei stand natürlich die Kommunalwahl im Vordergrund. Als Gäste konnten wir außerdem Seyran Papo, MdL und Bernd Ahlsdorf von der Wirtschafts- und Mittelstandsvereinigung (MIT) begrüßen.
Der CDU-Fraktionsvorsitzender und Spitzenkandidat Rainer Kreutz sowie der Ortsvorsitzende Andreas Ellendt gingen in ihren Reden auch auf das Thema "Städtepartnerschaft mit Quindao" ein und verlangten einen Stopp der anstehenden Gespräche. Daneben ging es um die Verkehrspolitik in Kiel, den Bürgerservice und den Sanierungsstau in den Schulen.
Hunderte Menschen zog es am Ostersamstag zum 1. Familien-Osterfeuer am Heidelberger Teich, das unser Ortsbeiratskandidat für Mettenhof Dirk Sicknick geplant und mit tatkräftiger Unterstützung von Matthias Rasch (Ortsbeirat Mettenhof) und unserem Ortsvorsitzenden Andreas Ellendt organisiert hatte. Auch die Sonne kam rechtzeitig zum Vorschein. Natürlich war die große Hüpfburg der große Renner. Aber auch vor dem Stockbrot und den Waffeln gab es lange Schlangen. Dort sorgten der Chef der Staatskanzlei Minister Dirk Schrödter und Staatssekretär Tobias von der Heide für das leibliche Wohl. Am Grill und Getränkestand waren unser Spitzenduo für die Ratsversammlung Antonia Grage und Rainer Kreutz sowie Constance Prange (Mettenhof-West), Ralf Kretschmer (Hasseldieksdamm/Schreventeich) und Eberhard Stein (OBR Hasseldieksdamm) aktiv.
Viele andere CDU-Kandidatinnen und Kandidaten aus ganz Kiel packten mit an:
Norman Freitag (Schreventeich), Carsten Rockstein (Meimersdorf), Jörn Fischera (Hauptbahnhof), Ralph Roick (Suchsdorf), Madina Assaeva (Gaarden), Lasse Strauß (Elmschenhagen), Philipp Timm (Ellerbek) und Magdalena Drewes (Düsternbrook).
BILDERVORTRAG
Reise zum Kilimandscharo
von und mit Elke Pries-Hoffmann
Mittwoch, den 15. Februar 2023, 19:30 Uhr
Gasthof "Zur Guten Quelle"
Königsförder Weg 11- Kiel-Mettenhof
Tobias von der Heide: Kiel Nord
Kristina Herbst: Kiel-West
Seyran Papo: Kiel-Ost
Dank an alle Wählerinnen und Wähler. Die CDU ist in
Mettenhof und Hasseldieksdamm jetzt stärkste Kraft.
Seyran Papo wurde im Wahlkreis Kiel-Ost direkt gewählt und beendet damit die SPD-Dominanz am Ostufer. Mit Kristina Herbst zieht unsere Kandidatin in den Landtag ein und wird sich um die Belange in Mettenhof und Hasseldieksdamm kümmern.
An "unserem" nun schon legendären 3. Mittwoch im Monat fand am 16. Februar 2022 unser zweites Grünkohlessen bei Helmut Krink in seiner Guten Quelle statt.
Einige Mitglieder waren im Januar nicht in den Genuss gekommen. Das wollten wir unbedingt nachholen. Und es war wieder eine schöne Runde mit Diskussionen vor und nach dem Essen besonders, denn währenddessen waren einfach die Münder mit Genuss anderer Art beschäftigt.
Dank an Helmut und sein Team für die leckere Speise und an alle, die gekommen sind für diesen wieder so schönen Abend. Der rege Gedankenaustausch ist immer wieder anregend und gut für alle, und er geschieht in Offenheit. Es wird kein Blatt vor den Mund genommen.
Am Valentinstag haben wir 100 Rosen an Mettenhofer Bürgerinnen und Bürger verteilt. Das hat uns sehr viel Spaß und den Menschen eine Freude gemacht.
An jedem 3. Mittwoch im Monat gibt es im Ortsverband Mettenhof/Hasseldieksdamm einen Programmpunkt für Mitglieder, für solche, die es werden wollen, und für solche, die einmal hinein schnuppern wollen oder einfach das gebotene Programm mit uns genießen wollen.
Lecker Grünkohlessen bei Helmut – das muss einfach einmal im Jahr sein! So trafen wir uns also mit zehn Mitgliedern und haben von Anfang an viel Spaß und viel Ernsthaftes zusammen erlebt, denn die politische Diskussion begann schon, bevor es ans Essen ging:
Wir sprachen über den bevorstehenden Wahlkampf und wollen wieder mehr Stimmen rekrutieren. Natürlich durften Corona und Omikron nicht fehlen und dazu die neuesten Entwicklungen und Entscheidungen für die Schulen. Warum bleibt man bei diesem Schulsystem und verlagert das intensive Lernen auf die Zeit nach der Schule, so dass so manch Auszubildender erst danach erkennt, dass ohne Fleiß einfach kein Preis zu holen ist? Diese Frage stellte völlig zu Recht ein Unternehmer mit Ausbildungsbetrieb.
Natürlich ist bei uns allen das Entsetzen über die derzeitigen Benzinpreise groß und die Befürchtung, dass die derzeitig in Berlin Verantwortlichen der Bevölkerung einen schlechten Dienst erweisen.
Einvernehmlich war die Meinung, wieder echte bürgerliche Mitglieder in die städtische Ausschüsse zu entsenden. Es sollten Menschen mit Erfahrungen auf den jeweiligen Gebieten hinzugezogen werden. Thema war auch die Vernetzung von den Ortsbeiräten mit den Ratsmitgliedern.
Dann genossen wir das gewohnt lecker gekochte Mahl: feiner Grünkohl mit Kassler, Schweinebacke und Kochwürsten, süße und salzige Kartoffeln und Senf und Zucker für die besonderen Leckermäuler. Helmut und Karin waren, wie immer, so flexibel, dass es für Seyran ein anderes Essen gab, weil sie sich – noch nicht – mit Grünkohl angefreundet hat.
Dabei haben wir alle miteinander locker geplaudert, und als einer sagte: „Es ist hier wie in einer Familie.“ haben wir alle zugestimmt. Auch Thomas Kahle aus Kronshagen war dabei, und unser Staatskanzleichef, Dirk Schrödter, freute sich auch über unser traditionelles Essen.
Helmut erläuterte uns anschließend bei einem Gläschen Sanddornschnaps oder Korn die Entwicklung von Mettenhof vor und nach der Eingemeindung nach Kiel am 1. Juni 1963.
(Elke Pries-Hoffmann)
Beisitzer/-innen:
Elke Pries-Hoffmann
Matthias Rasch
Dirk Sicknick
Mitgliederbeauftragte:
Wieslawa Muszynski
Mettenhof
Matthias Engler
Dirk Sicknick
Matthias Rasch